Seit 44 Jahren veranstaltet der Stadtverband Speyer nun sein inzwischen traditionelles Maifest.  Maifeste spielten auch in der alten Heimat als Brauchtum eine wichtige Rolle; unterschieden sich allerdings je nach Region leicht voneinander. Der Maibaum, als Symbol der Fruchtbarkeit und des nahenden Frühlings, spielte eine wichtige und zentrale Rolle – wechselte allerdings je nach Region in der Baumart.

Inspiriert durch die Maifeste in Bayern, viele Donauschwaben waren nach der Vertreibung in Bayern in Lagern untergebracht, wurde schon 1972 noch im Falkenheim, dieser Brauchtum wiederentdeckt und das erste Maifest gefeiert. Als Maibaum wurde die hier heimische Fichte gewählt. Um sich vom bayerischen Brauchtum abzuheben, wurde der Stamm nicht geschält oder mit Bändern dekoriert. Nur die Baumkrone und der angebrachte Kranz wurden mit bunten Bändern geschmückt.

Auch 2016 kamen wieder viele Landsleute zum Maifest in das Haus Pannonia um das Frühjahr bei guter Laune und traditionellem Essen zu begrüßen und die Aufstellung des Maibaumes durch Muskelkraft zu sehen oder mitzuhelfen den 14 Meter langen Baum aufzustellen.

Hausgemachte Cevapcici und Djuweschreis  gab es traditionell an diesem Tag. Und das seit der ersten Maibaumaufstellung.

Es wurden keine Ergebnisse gefunden, die deinen Suchkriterien entsprechen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.